Die 6 wichtigsten Leistungen der PKV
-
Ambulante Leistungen
Viele PKV-Tarife übernehmen die Behandlungskosten durch Allgemein- oder Facharzt zu 100%. Einzelne Tarife haben Sonderklauseln. Es werden Kosten zurückerstattet, wenn Sie von Ihrem Hausarzt zum Facharzt überwiesen werden.
Eine Privatversicherung übernimmt alle Kosten von rezeptpflichtiger Arznei. Zusätzlich gibt es Zuschüsse für Sehhilfen in der privaten Krankenversicherung.
Noch ein Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung: Gute private Krankenversicherungen zahlen immer das Arzthonorar. Auch wenn dieses das mehr das 3,5-fache der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) beträgt.
-
Stationäre Leistungen
Die private Krankenversicherung sichert Ihnen Freiheit in Ihren Entscheidungen und Privatsphäre. Speziell wenn Sie stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Hier können Sie sich die Behandlung durch den Chefarzt oder einen Spezialisten wünschen. Zusätzlich können Sie zwischen Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer wählen. Viele PKV-Tarife verbinden die Wahl von Ein- oder Zweibettzimmer mit der Chefarztbehandlung.
-
Krankentagegeld
Krankentagegeld wird Ihnen während einer Krankheit gezahlt. Ihr Arbeitgeber hat bis zu dem 43. Krankheitstag gesetzlich die Pflicht, Ihren Lohn zu zahlen. Das Krankentagegeld dient damit als Ausgleich für fehlendes Einkommen. Die Höhe des Krankentagegelds soll Ihrem Netto-Einkommen entsprechen.
Sonderfall Selbstständige und Freiberufler: Hier müssen Sie sich von dem ersten Krankheitstag an eigenständig versorgen. Das Krankentagegeld sichert in diesem Fall Ihre Existenz ab.
-
Zahnbehandlung und Zahnersatz
Ein guter PKV-Tarif übernimmt mind. 90% der Kosten zur Behandlung beim Zahnarzt. Für teuren Zahnersatz sind 75% Kostenübernahme möglich. Hier gibt es keine Deckelung des Arzthonororars.
Achten Sie darauf, ob Ihre private Krankenversicherung auf eine sog. Zahnstaffel verweist. Das heißt, dass in den ersten Versicherungsjahren eine Höchststumme festgelegt wird. Bis zu dieser die Kosten maximal übernommen werden.
-
Kurleistungen
Bei Kuren gibt es ebenfalls Unterschiede abhängig vom Tarif. Abhängig von Ihrer privaten Krankenkasse werden stationäre und ambulante Kuren übernommen. Die Kostenübernahme erfolgt bis zu einer vertraglich festgelegten Höchstsumme.
-
Bonus und Rückerstattung
Beanspruchen Sie über längeren Zeitraum keine Leistungen, erstatten einige private Krankenversicherer Beiträge zurück.
Hier wird zwischen variabler und garantierter Beitragsrückerstattung unterschieden. Bei variablen Rückerstattungen ist die Rückzahlung abhängig von dem Geschäftsergebnis der privaten Krankenkasse. Die Art der Auszahlung kann variieren. Entweder erhalten Sie einen zuvor festgelegten Betrag zurück. Oder es wird ein Teil der monatl. Beiträge zurückgezahlt.
Tipp!
Private Krankenversicherungen belohnen Ihren gesunden Lebensstil. Treiben Sie regelmäßig Sport oder rauchen nicht, können Sie einen Bonus erhalten. Der Bonus entspricht ebenfalls einer Beitragsrückzahlung.